 |
Wein in BulgarienZurzeit verfügt Bulgarien über ca. 120 000 ha Rebflächen. Bulgarien nimmt einen sehr speziellen Platz in der europäischen Weingeschichte ein. Die meisten antiken Autoren glaubten, dass der Kult des fröhlichen Weingottes Dionysos von den alten Thrakern herrührte. Es ist anzunehmen, dass bereits im alten Thrakerland mit dem Kultivieren eigener landesüblicher Rebsorten wie Pamid, Misket, Dimiat, Gamza, Mavrud und Melnik begonnen wurde.






Die südliche Sonne, das angenehme Klima und der wohltätige Boden sicherten dem bulgarischen Weinbau und Weinhandel eine glänzende Entwicklung, die noch aus den fernsten Jahrhunderten datiert. Die Weinregale in den Supermärkten sind voller bulgarischer Weine. Ausländische Weine gibt es eher selten. Viele Weinkeltereien entstanden, alte Firmen spalteten sich auf oder gründeten sich aus. Die Weinqualität erreicht ein hohes Maß.






Nach dem Jahr 2004 wurden wieder fleißig neue Anbaugebiete angelegt, alte Weinstöcke wieder zum Leben erweckt. Im Jahre 2006 kam es zu einem Run auf neue Gebiete für Weinbau. Die Sortenstruktur richtet sich nach den Marktgegebenheiten. Cabernet Sauvgnon, Merlot ,Rkatseli, Mavrud und Melnik stehen neben einander. Noch findet der Weinfreund auch den Gamza und den Rubin. Die Prozesse in der Branche sind weiterhin sehr dynamisch .






Melnik ist die kleinste und eine der schönsten Städte Bulgariens. Neben vielen schönen Häusern gibt es viele Weinanbauflächen einschließlich kleiner Weinkeller. Überall kann der Besucher besonders den leckeren Rotwein probieren.






|
 |