 |
1300 Jahre Geschichte von BulgarienIn Shumen gibt es ein Denkmal für die 1300 Jahre Geschichte von Bulgarien.
Das Monument wurde am 28.11.1981 anlässlich des 1300. Jahrestags der Gründung des bulgarischen Staates eröffnet und gibt die wichtigsten Momente in der Geschichte des Ersten bulgarischen Königreichs von Asparuch bis Simeon wieder.
Es ist ein Werk einer Gruppe von Künstlern unter der Leitung von Prof. Krum Damjanov.
Die komplizierte Komposition aus acht Betonkörpern in verschiedenen Winkeln bildet zwei Halbsäle, in denen Schatten und Zwielicht, Rhythmus und Formen, Kontrast und Harmonie einander wechseln.
anhören |
 |
 |
 |
 |
Die Exposition beginnt mit der Figur des Khans Asparuch, zu dessen Füssen der Hund liegt, ein Opfertier der Protobulgaren , hinter dem Khan ist das Pferd, das eine wichtige Rolle im Leben der Protobulgaren gespielt hat, und über dem Pferdeschwanz stehen die Zeilen aus der Namensliste der bulgarischen Khane, dem ältesten schriftlichen Dokument.
anhören |
Der Wendepunkt in der bulgarischen Geschichte , die Christianisierung , ist von der angespannten, zu der Zukunft gewandten Figur des Fürsten Boris dargestellt. Hier tragen die Elemente den komprimiertesten und konfliktreichsten Charakter, und die zwei Betonkörper formen im oberen Teil ein Kreuz aus Luft.
anhören |
 |
 |
 |
 |
Im zweiten Halbsaal, das Goldene Zeitalter genannt, besteht die Komposition aus vier Skulpturgruppen: Simeon, der Herrscher, der die Hauptstadt nach byzantinischem Muster bauen lassen und Bulgariens Territorium bis an drei Meere erweitert hat, die Schriftsteller Naum, Kliment und Angelarius, die die Literaturschulen in Pliska und Ochrid gegründet und die Gottesdienstbücher in verständliche Sprache übersetzt haben, die Bojaren- ohne sie hätte Simeon keine Schlacht gewonnen. Unter dem Zepter steht ein Vers aus einem Gedicht, in dem Simeon mit dem Gründer der Bibliothek in Alexandria verglichen wird. |
Die Galerie der Khane stellt vor Tervel, den besten Diplomaten, Krum, den Gesetzgeber, Omurtag, den Erbauer. Sie liegen in 18 Meter Höhe umgeben von Inschriften aus alten Chroniken. Darunter ist die Inschrift aus Veliki Tarnovo „Der Mensch , wenn er auch gut lebt, stirbt, und ein anderer wird geboren.“
anhören |
 |
 |
 |
 |
Die Mosaiken, in byzantinischer Technik ausgeführt, mit überwiegenden goldenen Tönen widerspiegeln folgende Momente: nach einer Schlacht, die Christianisierung, Kyrill und Method mit ihren Schülern. In den oberen Teilen stehen graphische Zeichen: die Runen , die glagolithische Schrift, die kyrillische Schrift.
anhören |
Der Löwe, der über der Stadt ragt, und der 30 Kilometer im Umkreis zu sehen ist, ist ein Symbol des Geistes der Bulgaren.
Alle Texte: Swetlana Stojkowa Übersetzung Sneshana Wradjaliew
|
 |
 |
|
 |